Kirchen auf der Landesgartenschau 2024
Viele Engagierte bei der zweiten Ideenwerkstatt 10.07.2023
Zu einem zweiten Abend für Interessierte und Motivierte hatte die ökumenische Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen ins evangelische Gemeindehaus eingeladen. Nach einem lockeren Kennenlernen und der Vorstellung der angedachten Programmformate ging es an die Sammlung von Ideen unter dem Motto der Kirchen auf der Landesgartenschau „Sei unser Gast“.
Neben den 26 ökumenisch gestalteten Sonntagsgottesdiensten wird es auf einem eigens gestalteten „Platz der Kirchen“ regelmäßige Angebote zur Mittagszeit und in den Abendstunden geben — spirituelle und musikalische Angebote, Informations– und Talkrunden, Konzerte und Lesungen. Der Platz der Kirchen wird aber auch ein Ort sein, an dem die Gäste einfach ausruhen können oder auch ein offenes Ohr zum Zuhören finden.
Die verschiedenen Ideen werden jetzt gebündelt, konkretisiert und bei einem großen Ehrenamtsauftakt der Kirchen mit Führung über das Gartenschaugelände am 4. Oktober vorgestellt. Wer an dem Abend nicht dabei sein konnte, aber weitere Ideen für die Kirchen auf der Landesgartenschau hat oder einfach als Gastgeber auf dem Platz der Kirchen seine Zeit schenken möchte, kann sich gerne unter dekanat–allgaeu–oberschwaben(at)drs.de melden.
Einladung zur Ideenwerkstatt am 10. Juli
Liebe Interessierte an den Angeboten der Kirchen auf der Landesgartenschau,
beim Auftakt der Kirchen zur Landesgartenschau am 2. März haben sich schon erfreulich viele Mitchristen aus unseren Gemeinden zur Mitarbeit eingetragen.
Nun möchten wir alle, die sich schon gemeldet haben, aber auch alle, die noch neu hinzukommen möchten, zu einer Ideenwerkstatt am 10. Juli, 19 Uhr ins evangelische Gemeindehaus (am Wangener Bahnhof) einladen. Hier werden wir die bisherigen Rückmeldungen bündeln und gemeinsam weiterentwickeln.
Bitte melden Sie sich per Mail an: dekanat.allgaeu-oberschwaben (Betreff Anmeldung Ideenwerkstatt LGS). So können wir besser planen. Gerne dürfen Sie uns Ihre Ideen schon im Vorfeld auf dem Rückmeldebogen schicken, den Sie @drs.dehier zum Herunterladen finden.
Das Team
Wir arbeiten als ökumenisches Team zusammen: Friederike Hönig (ev. Pfarrerin/Wangen), Benjamin Sigg (kath. Pastoralreferent, Dekanat/Wangen), Anita Wenger (kath. Referentin für Projekte im Dekanat/Weingarten).
Der Platz
Unsere Angebote finden auf dem Platz der Kirchen statt. Außerdem stehen uns je nach Bedarf bei den Veranstaltungen die große und die kleinen Bühnen der LGS zur Verfügung.
Das suchen wir
Wir suchen nach Ideen für unser Programm.
Wir suchen nach Angeboten, die zeigen, was die Glaubens-Region Westallgäu ausmacht.
Wir suchen nach kreativen Köpfen und engagierten Gastgeber:innen, die mit uns den Platz der Kirchen lebendig machen.
Viele Grüße
Friederike Hönig – Benjamin Sigg – Anita Wenger
Zwischenstand der Vorbereitungen 01.06.2023
Seit dem gemeinsamen Auftakt am 2. März tut sich schon allerhand in der Vorbereitung des Auftritts der Kirchen auf der Landesgartenschau. In verschiedenen ökumenischen Arbeitsgruppen (AGs) planen engagierte Ehren- und Hauptamtliche, wie das Motto „Sei unser Gast“ mit Leben gefüllt werden kann:
AG Platz der Kirchen
Das Gelände der Kirchen befindet sich in der Nähe des westlichen Eingangs zur Landesgartenschau – etwa auf der Höhe des geplanten großen Parkplatzes. Momentan arbeitet eine AG an Plänen, dieses idyllische Plätzchen an der Argen zu gestalten: Gedacht ist an einen kreuzförmigen Tisch unter einem runden Pavillon-Zelt und zwei übergroße Stühle als einladender Blickfang direkt am Weg.
AG Präsenz und Gastfreundschaft
Wir wollen gute Gastgeberinnen und Gastgeber sein und ein offenes freundliches Gesicht der Kirchen zeigen. Deshalb suchen wir für möglichst jeden Tag der Landesgartenschau Menschen, die an unserem „Platz der Kirchen“ unsere Gäste willkommen heißen und ein offenes Ohr für sie haben. Mitmachangebote können gestaltet werden oder es sollte etwas hergerichtet oder aufgeräumt werden für die Mittags-Andachten oder kleine Veranstaltungen. Hätten Sie Freude daran, Gastgeberin oder Gastgeber zu sein? Dann melden Sie sich gerne bei Anita Wenger (Sprecherin der AG), anita.wenger(at)drs.de.
AG Veranstaltungen und Spiritualität
Die ökumenische Arbeitsgruppe sammelt und sortiert bis zum Sommer, fragt auch schon interessante Referenten, Künstler und Musiker an. Angedachte Veranstaltungen sind: Mitttägliche Impulse auf dem Platz der Kirchen, Geschichten und Musik am Abend, Talkrunden, Lesungen, Angebote für Jugendliche und vieles mehr. Die Angebote finden auf dem „Platz der Kirchen“, aber auch auf den kleinen Bühnen und der großen Bühne der LGS statt. Selbstverständlich sind auch Veranstaltungen in den kirchlichen Räumen unserer Gemeinden möglich. Haben Sie vielleicht auch eine Idee für eine Veranstaltung? Eine Ideenwerkstatt, für alle, die schon dabei sind oder noch dazukommen wollen, wird es am 10. Juli im evangelischen Gemeindehaus geben. Mehr Informationen zur AG gibt’s bei Benjamin Sigg benjamin.sigg(at)drs oder Friederike Hönig friederike.hoenig(at)elkw.de.
AG Gottesdienste / Musik in den Gottesdiensten
An 26 Sonntagen von April bis Oktober werden wir um 10.30 Uhr auf der großen Bühne der Landesgartenschau Gottesdienste feiern. Sie sind als thematisch gestaltete ökumenische Feiern geplant. Kirchengemeinden oder Gruppen der Region sind eingeladen, einen gastfreundlich-fröhlichen Gottesdienst zu übernehmen. Gerne können sie dazu auch eine Musikgruppe mitbringen. Technik, ein Klavier und Liederbücher stehen zur Verfügung. Ansprechpartnerin für die AG Gottesdienste sind Elisabeth Jooß elisabeth.jooss(at)elkw.de und Claus Blessing claus.blessing(at)drs.de.
AG Öffentlichkeitsarbeit
Diese AG arbeitet an der Kommunikation unserer Angebote „nach außen“. Wir berichten regelmäßig über den Stand der Vorbereitungen, sind für die gedruckten Programmflyer und Liederbücher verantwortlich, entwickeln einen Social-Media bzw. Internetauftritt. Um das Ganze unter ein einheitliches Erscheinungsbild zu bringen, sind wir momentan dabei, in Zusammenarbeit mit einer lokalen Agentur ein Corporate Design (u.a. Logo) zu entwerfen. Wir suchen noch nach Leuten, die Lust und Talent haben, eine Website „Kirchen auf der Landesgartenschau“ einzurichten und zu pflegen! Einfach melden bei Robert Schilk schilk(at)stulrich-wangen.de.
Gelungener Auftakt 02.03.2023
Etwa 100 Interessierte und Motivierte haben sich zur Auftaktveranstaltung „Kirchen auf der Wangener Landesgartenschau 2024“ in der Wittwaiskirche getroffen. Der Abend bot Gelegenheit, sich über den Stand der verschiedenen Arbeitsgruppen zu informieren, eigene Ideen
einzubringen und sich für eine oder mehrere Aufgaben verbindlich zu melden. Viele wollen den lebendigen und gastfreundlichen Auftritt der Kirchen unter dem Motto „Sei unser Gast“ mitgestalten. Wer an dem Abend keine Zeit hatte, aber gerne auch mitmachen möchte oder
noch Fragen hat, kann sich jederzeit und gerne bei der Dekanatsgeschäftsstelle Wangen, Tel. 07522 6845, oder direkt bei Stephan Wiltsche stephan.wiltsche(at)drs.de melden.