Maßnahmen und Hilfen in Zeiten des Corona-Virus (SARS-CoV-2)
Maßnahmen angesichts der Entscheidungen staatlicher und kirchlicher Stellen gegen die Verbreitung des Coronavirus‘ (Stand: 20. Oktober 2020)
Gottesdienste: Seit Sonntag, 10. Mai, sind in den Pfarrkirchen unserer Seelsorgeeinheit wieder öffentliche Gottesdienste möglich. Alle weiteren Informationen - auch im Hinblick auf die einzuhaltenden Schutzmaßnahmen und die abzugebende Visitenkarte - finden Sie hier.
Pfarrbüro: Die Pfarrbüros sind für Besucher/-innen wieder geöffnet. Unter Beachtung der Schutzmaßnahmen (Abstandsgebot, Schutzmaske) sind Sie uns zu den üblichen Öffnungszeiten herzlich willkommen.
Taufen sollen bis auf weiteres nur als Einzeltaufen gefeiert werden. Dabei gelten die gleichen Rahmenbedingungen wie für andere Gottesdienste. Vor und nach der Tauffeier dürfen vor der Kirche keine Ansammlungen stattfinden.
Begräbnisfeiern finden auf dem Friedhof im Freien statt und beginnen je nach örtlichen Verhältnissen in der Aussegnungshalle, am Hochkreuz auf St. Wolfgang oder am Grab.
Sterbesakramente: Zum Empfang der Sterbesakramente (Krankensalbung/Kommunion) können die Priester weiterhin telefonisch gerufen werden, um zu den Kranken zu kommen.
Hausbesuche: Andere Hausbesuche, auch die regelmäßige Krankenkommunion, werden verschoben oder entfallen. Den Geburtstags- und Hochzeitsjubilaren werden die Glückwünsche brieflich und telefonisch übermittelt.
Zu aktuellen Entwicklungen/Veränderungen beachten Sie bitte die Hinweise auf unserer Homepage www.katholische-kirche-wangen.de und die Aushänge in den Schaukästen.
--------------------------------------
Liebe Mitchristen,
ich bitte Sie in dieser Zeit um Ihr Gebet besonders für die von der Pandemie betroffenen Kranken, aber auch für alle, die durch Verzicht, Maß und Hilfsbereitschaft dazu beitragen können, dass wir die Krisenzeit mit Geduld und Zuversicht bestehen. Bewahren wir Gottvertrauen und Nächstenliebe füreinander! Bleiben Sie gesund und froh im Herzen!
Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen
Ihr Pfarrer Claus Blessing
Zuhause Gottesdienst Feiern
Mit “Zuhause Gottesdienst feiern” stellt die Diözese Gottesdienstmodelle zur Verfügung, die niederschwellig und ohne Vorkenntnisse auch in den Familien und Einzelhaushalten umsetzbar sind:
- Familiensegen für Zuhause
- Feier zur Bitte um den Türsegen (statt Sternsingerbesuch)
- Hausgottesdienst für alle Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr
- Hausgebet für Alleinlebende für alle Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr
- Hausgottesdienst mit Kindern für alle Sonn- und Feiertage im Kirchenjahr
Gottesdienste und geistliche Angebote in Internet und TV
- Ein tägliches Angebot von Gottesdiensten bietet die Katholische Kirche in Deutschland auf der Seite www.katholisch.de/artikel/5031-live-auf-katholischde
- Hier finden Sie eine Zusammenstellung weiterer Internet/TV-Angebote: www.drs.de/dateisammlung/gottesdienst-und-gebet.html
Worte des Bischofs
Neujahrs-Ansprache 2021 des Bischofs als Video
Video-Botschaft des Bischofs an die Sternsinger/innen
Weihnachtsbotschaft des Bischofs 2020
Bischof Gebhard liest die Weihnachtsgeschichte
Video-Botschaft des Bischofs an die Seniorinnen und Senioren zum Weihnachtsfest
Video-Botschaft des Bischofs zu Allerheiligen und Allerseelen
Hirtenbrief des Bischofs vom 20. September 2020 zum Gottesglauben in Corona-Zeiten
Bischof Fürst distanziert sich von Verschwörungstheorien im Zusammenhang der Corona-Pandemie
Video-Botschaft des Bischofs zu den Gottesdiensten ab 9. Mai
Mit dieser Video-Botschaft wendet sich der Bischof an Pflegende, Klinikpersonal und soziale Dienste
Hier hören Sie, was der Bischof über digitale Kommunikation denkt
Dank des Bischofs und Aufruf zum gemeinsamen Gebet
Hier finden Sie die Video-Botschaft unseres Bischofs vom 27. März
Hier lesen Sie, was Bischof Dr. Gebhard Fürst zur Coronakrise schreibt