Der Turm

Der Turm von St. Ulrich ist ca. 35 Meter hoch. Als "Campanile" steht er einige Meter frei neben der Kirche. Kirchtürme sind ja so etwas wie ein "Fingerzeig zum Himmel", verweisen auf die Wirklichkeit Gottes, die alle irdischen Dimensionen sprengt.

Wenn sie unseren Kirchturm besteigen wollen, kommen Sie am besten an Fronleichnam: Die Turmtür ist dann geöffnet, Sie dürfen sich nach oben schnauffen und werden mit herrlichen Aus- und Einsichten belohnt. Dann werden Sie auch merken, dass unser Turm nicht nur Lagerraum und Abstellkammer für verschiedenste Utensilien ist, denn ganz oben wohnen unsere Turmfalken (Falco tinnunculus) und da hängen auch die ...

Glocken von St. Ulrich

Die vier Glocken der Ulrichskirche sind ein Werk der Passauer Gießerei Rudolf Perner. Am 18. Juni 1961 wurden sie von Abt Vitalis Maier OSB, Ottobeuren, feierlich geweiht.

Die Stimmung der Glocken ist cis’ – e’ – fis’ -  a’. Damit ist das Geläute an die Stimmung der Pfarrkirche St. Martin angepasst: Die drei ersten Glocken von St. Ulrich entsprechen der Stimmung der zweiten, dritten und vierten von St. Martin.

Beschreibung der einzelnen Glocken:

Die größte Glocke wiegt 42 Zentner und hat einen Durchmesser von 151 cm. Sie wurde zur Ehre der allerheiligsten Dreifaltigkeit geweiht und trägt die Inschrift „Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Hl. Geiste“. Diese Glocke hat einen Nachklang von 200 Sekunden.

Für die zweite Glocke wurde der Name des Patrons unserer Kirche, des heiligen Ulrich, gewählt.Die Ulrichsglocke wiegt 22 Zentner und hat einen Durchmesser von 125 cm. Die Inschrift lautet: „Heiliger Ulrich, schütze unsere Heimat vor allem Bösen und leite uns an, Zeugen Christi zu sein“. Nachhall dieser Glocke: 180 Sekunden.

Die dritte Glocke, auch Ave- oder Angelusglocke genannt, wurde zu Ehren der Gottesmutter Maria geweiht. Auf der Glocke ist das Wort Mariens an den Engel Gabriel zu lesen: „Siehe, ich bin eine Magd des Herrn“. 16 Zentner wiegt diese Glocke. Sie hat einen Durchmesser von 113 cm.

Die kleinste Glocke ist die Toten- oder Armenseelenglocke. Sie trägt den Namen des heiligen Josef, Patron der Sterbenden. Ihre Inschrift lautet: „Hl. Josef, schütze unsere Familien und sei unser Fürsprecher im letzten Streit“. Die Josefsglocke wiegt neun Zentner und hat einen Durchmesser von 96 cm.

Hier hören Sie das volle Geläut der Ulrichskirche.

Aktuelles

Die nächsten Gottesdienste
Kirche St. Martin Samstag, 23. September, 09.00 Uhr
Kirche St. Petrus Samstag, 23. September, 13.00 Uhr
Kirche St. Martin Samstag, 23. September, 14.00 Uhr
Kirche St. Ulrich Samstag, 23. September, 17.00 Uhr
Krankenhaus OSK Samstag, 23. September, 18.00 Uhr
...weitere Gottesdienstzeiten
Erntedankfest - Segnung der Erntegaben

Am Sonntag, 1. Oktober, feiern wir in St. Andreas das Erntedankfest um 10.30 Uhr....... ...mehr

Außenanlage von St. Martin

Geplante Erneuerung im Herbst ...mehr

Gottesdienstordnung in der Seelsorgeeinheit

Mehr Wort-Gottes-Feiern an Sonntagen ...mehr

Erntedank - Segnung der Erntegaben

Am Sonntag, 1. Oktober feiern wir in unserer Kirchengemeinde das Erntedankfest um 9 Uhr. ..... ...mehr