Kirchenchor St. Ulrich

Seit Bestehen der Ulrichskirche - also seit 1959 - gibt es auch den Kirchenchor St. Ulrich. Der Chor hat es sich von Anfang an zur Aufgabe gemacht, die Sonn- und Feiertagsgottesdienste unserer Gemeinde regelmäßig musikalisch zu gestalten. Er steht dabei im Dienst der Liturgie und auch des Gemeindegesangs. Ein- bis zweimal im Jahr wird der Gottesdienst durch eine Orchestermesse bereichert. Unser Kirchenchor hält seine Übungsabende jeden Donnerstag um 20 Uhr in der Krypta der Ulrichskirche. Der Chor ist immer offen für neue Mitglieder. Nähere Informationen gibt es bei Chorleiter Klaus Reiners (über Pfarrbüro St. Ulrich).

 

Orgel

Die Orgel in unserer Ulrichskirche ist ein Instrument der Firma Hans Karl (Aichstetten). Sie wurde 1963/64 gebaut und 1999/2000 grundlegend renoviert.

Das Instrument verfügt über 40 Register (knapp 3000 Pfeifen) und als kleine Besonderheit über ein Glockenspiel im Oberwerk des Gehäuses.

Organist / Chorleiter

Nebenamtlicher Organist und Chorleiter unserer Gemeinde ist Herr Klaus Reiners (Gymnasialrat i. R.).

Klaus Reiners, geboren in Wilhelmshaven, übte bis zum Abitur eine Organistentätigkeit an der St. Willehad-Kirche in der Nordseestadt aus. 
Es folgten von 1958-1962 Unterricht bei Domorganist Siegfried Hildenbrand in St. Gallen und 1962-1968 das Studium der Kirchenmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Stuttgart. Abschluss mit dem A-Examen für hauptamtliche Kirchenmusiker. 
1957-1972 Organist und Kantor an den katholischen Kirchen in Friedrichshafen am Bodensee.
1972-1999 Lehrauftrag am Rupert-Neß-Gymnasium in Wangen im Allgäu.
1966 Mitbegründer und bis 2014 künstlerischer Leiter der "Birnauer Kantorei". Seit 1974 ist Klaus Reiners Organist und seit 1979 Dirigent des Kirchenchores von St. Ulrich.

Als Gastdirigent führten ihn von 1992-1999 regelmäßige Konzerte mit dem Chorverein (Konzert- und Festspielchor) in die Festspielstadt Bad Hersfeld. 
In weiteren Konzerten dirigierte er 1994 als Gastdirigent den ungarischen Rundfunkchor in Budapest und 1999 den Kodály-Chor in Debrecen (Ostungarn).

Zu Liedern  nach Gedichten von Joseph von Eichendorff und zu Melodien von Annette von Droste-Hülshoff komponierte er zahlreiche Chorsätze für vierstimmig gemischten Chor.

Für seine herausragenden Verdienste wurde Klaus Reiners 1986 durch Bundespräsident Richard von Weizsäcker mit der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande ausgezeichnet. 1995 überreichte ihm Ministerpräsident Erwin Teufel die Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg.


http://www.birnauer-kantorei.de/Klaus_Reiners.html

Sisters of Lord

Ein „Ableger“ unseres Kirchenchors ist die Formation „Sisters of Lord“. Das sind zwölf junge Frauen, die in eigener Regie moderne geistliche Lieder, Gospels und Spirituals einstudieren und damit unsere Gottesdienste, aber auch Trauungen, Tauffeiern usw. musikalisch gestalten. Leitung und Kontakt: Monika Gauß (über Pfarrbüro St. Ulrich).

Fisherman's Friends

Schließlich gehören noch Chor und Band „The Fisherman’s Friends“ zu unserer Gemeinde. Die Gruppe probt jeden Mittwoch um 19. 30 Uhr in der Krypta der Ulrichskirche. Die „Fisherman’s“ gestalten musikalisch Familien- und Jugendgottesdienste, Erstkommunion- und Firmfeiern mit neuem geistlichem Liedgut. Neue Sänger/-innen - vor allem auch Männerstimmen! - und Instrumentalisten sind jederzeit willkommen. Leitung und Kontakt: Gerlinde Fischer (über Pfarrbüro St. Ulrich).

Aktuelles

Die nächsten Gottesdienste
Kirche St. Vinzenz Freitag, 22. September, 07.40 Uhr
Kirche St. Ulrich Freitag, 22. September, 07.45 Uhr
Kirche St. Martin Freitag, 22. September, 07.45 Uhr
Kirche St. Martin Freitag, 22. September, 18.00 Uhr
Kirche St. Andreas Freitag, 22. September, 19.00 Uhr
...weitere Gottesdienstzeiten
Erntedankfest - Segnung der Erntegaben

Am Sonntag, 1. Oktober, feiern wir in St. Andreas das Erntedankfest um 10.30 Uhr....... ...mehr

Außenanlage von St. Martin

Geplante Erneuerung im Herbst ...mehr

Gottesdienstordnung in der Seelsorgeeinheit

Mehr Wort-Gottes-Feiern an Sonntagen ...mehr

Erntedank - Segnung der Erntegaben

Am Sonntag, 1. Oktober feiern wir in unserer Kirchengemeinde das Erntedankfest um 9 Uhr. ..... ...mehr