Spitalkirche zum heiligen Geist

in Wangen im Allgäu

Inmitten der Altstadt steht sie als ein barockes Kleinod und erstrahlt seit ihrer umfassenden Renovierung durch die Pfarrei im Jahr 2008/10 wieder in neuem Glanz. In der Kirche geborgen ist das wunderwirkende Gnadenbild des „Gefangenen Jesus“. Eine erste mittelalterliche, dem Spital angegliederte Kapelle wurde 1447 geweiht. 1719 erweitert und barock neugestaltet, war sie für eine Wallfahrt gar nicht konzipiert. Mit der 1744 erfolgen Aufnahme der Figur des „Gefangenen Jesus“ und den bald darauf einsetzenden Gebetserhörungen entstand eine sehr lebendige Wallfahrt. Daneben zeigt die üppig ausgestattete Kirche im Hochaltar eine Mondsichelmadonna vom Bildschnitzer Hans Zürn d.J. und zwei Seitenaltäre die dem Hl. Elogius bzw. der Hl. Anna geweiht sind. Neben vielen dargestellten Heiligen sind auch das Deckenbild von Gebhard Fugel (1912) und die Bilder an den Emporenbrüstungen dem Grundthema der Heilung gewidmet. Ex-Voto Bilder geben Beispiel vom Glauben unzähliger Menschen, die mit ihren Anliegen bis heute die Kirche aufsuchen. 

Verfasser: Stephan Wiltsche

Zur genaueren Beschreibung wurde ein Kirchenführer erstellt, der in der Kapelle erworben werden kann.

 

Kirchliche Stiftung "St. Wolfgang"

Nach grundlegender und kostspieliger Renovation zeigt sich die "Spitalkirche zum Heiligen Geist" seit 2010 in neuem Glanz. Dieses Barockjuwel in der Unterstadt wurde im Laufe der Geschichte für viele Menschen aus nah und fern zu einem viel besuchten Wallfahrtsort und für viele Menschen Wangens zur geistlichen Heimat. Die Spitalkirche soll weiterhin auch künftigen Generationen als Ort der Liturgie, der Stille und des Gebets dienen. Die Größe und die kunstvolle Ausgestaltung machen sie zu einem schönen sakralen Raum für Gottesdienste und Andachten, Taufen, Trauungen, Trauerfeiern, Jubiläumsgottesdienste und geistliche Musik.

Um langfristig die Zukunft der Spitalkirche als sakralen Raum zu sichern und die laufenden Kosten für den Unterhalt zu finanzieren, wurde durch Pfarrer Wolfgang Figel eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts in Wangen errichtet. Sie trägt den Namen "St. Wolfgang-Stiftung".

Zweck der "St. Wolfgang-Stiftung" ist es, aus den Erträgen des Stiftungsvermögens die Kosten für den laufenden Unterhalt zu übernehmen und immer wieder notwendige Bauaßnahmen zu unterstützen.

Damit die Spitalkirche eine Zukunft hat, sind weitere Zustiftungen und Spenden dringend notwendig. Zustiftungen und Spenden an die "St. Wolfgang-Stiftung" sind steuerlich in voller Höhe beim Finanzamt absetzbar.

Trägerin der Stiftung ist die Katholische Kirchenpflege St. Martin, Wangen im Allgäu, Tel. 07522/9734-29

Spendenkonto "St. Wolfgang-Stiftung":

IBAN DE08 6505 0110 0928 52 (Kreissparkasse Ravensburg)

Durch diese Stiftung soll unsere wertvolle Spitalkirche in Wangen kommenden Generationen als Ort der Gottesdienste, der Stille und des Gebetes erhalten bleiben. Dazu bitten wir Sie um Ihren großzügigen Beitrag.

 

Aktuelles

Die nächsten Gottesdienste
Kirche St. Martin Samstag, 9. Dezember, 09.00 Uhr
Kirche St. Martin Samstag, 9. Dezember, 12.00 Uhr
Kirche St. Ulrich Samstag, 9. Dezember, 16.30 Uhr
Kirche St. Petrus Samstag, 9. Dezember, 17.00 Uhr
Kirche St. Laurentius Samstag, 9. Dezember, 17.15 Uhr
...weitere Gottesdienstzeiten
Adventliches Konzert im Krankenhaus 13.12.2023

Das Wangener Chörle singt Adventslieder ...mehr

Adventliche Abendmusik 09.12.2023

Einladung in die Kirche St. Martin ...mehr

Rorate-Gottesdienste im Advent

Einladung zu Gottesdiensten bei Kerzenschein ...mehr

Bischof Gebhard Fürst hat sich verabschiedet 02.12.2023

Wie geht es nach dem Amtsverzicht des Bischofs weiter? ...mehr