Fördergemeinschaft Pfarrkirche St. Martin
Liebe Wangener, liebe Freunde der Pfarrkirche St. Martin,
bereits im 9. Jhd. stand an der Stelle der heutigen Pfarrkirche ein kleines Kirchlein. Viel ist über diese Zeit und den 3 Jahrhunderten danach nicht überliefert. Die erste bedeutsame Erwähnung erfolgte im Jahr 1386 mit der Errichtung des Chorraums im gotischen Stil. Dann wieder im 15. Jhd. mit den Bauarbeiten an den Kirchenschiffen, die hier ihre heutige Form erhielten. In den folgenden Jahrhunderten wurde u.a. der Innenraum erneuert und der Hochaltar barockisiert. Im Jahre 1793 erhielt der Turm nach der Zerstörung durch einen Blitzeinschlag die heutige Form als Haube in grünen Ziegeln. Einen ausführlichen geschichtlichen Überblick lesen Sie hier.
Die Vergangenheit als Auftrag und Verpflichtung
Ohne das großzügige Engagement, durch Spenden und persönlichen Einsatz durch die Jahrhunderte, begründet auch im Stolz der Wangener Bürgerschaft auf ihre Stadt und ihre Kirche, wäre der Auf- und Ausbau der Pfarrkirche St. Martin in seiner heutigen Form nicht möglich gewesen. In dieser bereits eintausend Jahre andauernden Geschichte von St. Martin, und dem Engagement der vielen Menschen vor uns, begründet sich auch unser Engagement mit der Fördergemeinschaft Pfarrkirche St. Martin, Wangen i. A. Wir verstehen dies als Auftrag und Verpflichtung, unsere Kirche als liturgischen Raum zu erhalten und an die nachfolgenden Generationen weiterzugeben.
Um die dringend notwendigen Sanierungs- und Erhaltungsmaßnahmen vornehmen zu können, sind jedoch erhebliche Geldmittel erforderlich. Diese Mittel erbitten wir von Ihnen durch Ihre Mitgliedschaft in der Fördergemeinschaft, durch Spenden und durch tatkräftige Mithilfe bei den anstehenden Aktionen. Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus.
Herzlichen Dank!
Ihre
Patricia Thiermann-Haase, 1. Vorsitzende
Franz Nessensohn, Stv. Vorsitzender