Fridolin Stier (1902-1981)
Diese Seite unserer Homepage möchten wir einem großen Sohn der Gemeinde Karsee widmen: Fridolin Stier - Professor für Altes Testament, Bibelübersetzer, Gelehrter, Dichter und Gottsucher.
Stier war ein Denker und Glaubenszeuge von originärem Rang, der nicht nur Theologen und Theologinnen geprägt, sondern viele Menschen durch seine Bücher und Übersetzungen herausgefordert und angeregt hat - und das, obwohl er es denen, die ihm in Gedanken folgen, nicht leicht macht; einer, der stets gerungen hat - mit den Wörtern, dem Wort Gottes, ja mit Gott selbst: "Ein Mensch, der Gott zu ernst nimmt, um ihn zu harmonisieren, zu domestizieren, der hadert, anklagt - und dennoch liebt."
Nicht zuletzt war Fridolin Stier aber auch ein Allgäuer, der zeitlebens der Mentalität, der Sprache, den Menschen und der Natur seiner Heimat tief verbunden blieb.
Predigt zur Segnung der Gedenktafel am 2. März 2013 (Pfr. Karl Joos)
Predigt zum 111. Geburtstag von Fridolin Stier (Pfr. Karl Joos)
Gedanken zum 25. Todestag von Fridolin Stier (PR Robert Schilk)
Artikel zum 40. Todestag von Fridolin Stier (PR Robert Schilk)
Projekt Gedenktafel
In einem feierlichen Gottesdienst wurde am 2. März 2013, dem 33. Todestag von Fridolin Stier, in der Kirche St. Kilian, Karsee, die Gedenktafel für ihn enthüllt und eingeweiht. Es war eine bewegende Feier für viele Menschen von nah und fern, in der auch Fridolin Stier noch einmal mit Psalmübersetzungen zu Wort kam. Pfarrer i.R. Karl Joos hat dieses Projekt maßgeblich vorangebracht und begleitet. Aber auch die vielen Spender und Spenderinnen haben dazu beigetragen, dass die Gedenktafel für Fridolin Stier realisiert werden konnte. Vergelt´s Gott.
Das Bild zeigt Pfr. Karl Joos neben der Gedenktafel für Fridolin Stier. Sie wurde an der Außenseite der Kirche angebracht, um so das Gedenken an diesen berühmten Sohn Karsees gegenwärtig zu halten.
Bücher von Fridolin Stier
Hier finden Sie eine Liste der aktuell verfügbaren Werke Fridolin Stiers. Weitere Publikationen Stiers - etwa auch seine veröffentlichten Tagebücher und seine Übersetzung des Neuen Testaments - sind nur noch antiquarisch erhältlich (z.B. unter www.zvab.com).
Fridolin Stier, Das Buch Ijob. Hrsg. von Eleonore Beck und Martha Sonntag, Verlag Katholisches Bibelwerk, Stuttgart 2011
Fridolin Stier, Mit Psalmen beten. Hrsg. von Eleonore Beck, Verlag Katholisches Bibelwerk 2010
Fridolin Stier, Wenn aber Gott ist ...: Persönliche Erinnerungen und biblische Reflexionen. Hrsg. von Eleonore Beck und Gabriele Miller, Matthias-Grünewald-Verlag, Mainz 2006 (Topos-plus-Taschenbücher, Bd. 579)